10 JAHRE BEAT EAT w/ IPHAZE (FRANCE)

Goetheschule Bahnhofsstraße 29, Lauscha, Thüringen, Deutschland

Bassmusik!!!🚨🚨🚨 10 Jahre nach Start der Veranstaltungsreihe "Beat Eat", treffen wir uns nun in der Goetheschule in Lauscha und feiern das Jubiläum. 🍾 Hierzu haben wir was ganz Besonderes organisiert.🔥 IPHAZE aus Frankreich 🇫🇷 ist auf 10 jähriger Jubiläums - Welttour 🌍 und wir konnten seinen Flieger 🛩 direkt in die Goetheschule lenken, um euch […]

Weiherer // Neues Album @ Kulturkollektiv Goetheschule

Goetheschule Bahnhofsstraße 29, Lauscha, Thüringen, Deutschland

MIT NEUEM ALBUM AUF TOUR! Eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Der niederbayerische Brutalpoet mit Wandergitarre und losem Mundwerk ist wieder unterwegs. Spontan, witzig und schnörkellos. Infos & Tickets: www.weiherer.com

Internationaler Lauschner Glasstammtisch #8

Goetheschule Bahnhofsstraße 29, Lauscha, Thüringen, Deutschland

Wir laden zu unserem 8. Glasstammtisch ein. Diemal wollen wir den geplanten praktischen Teil genauer besprechen und vorbereiten. Besonderer Gast: Walerija Peter   Da nicht jeder jedes mal dabei sein kann, führen wir einen Newsletter ein um euch auf dem Laufenden zu halten. Hier werden wir die Protokolle jedes Treffens an euch weiterleiten. Bei Interesse […]

5 Jahre Schwarze Nacht Lauscha

Goetheschule Bahnhofsstraße 29, Lauscha, Thüringen, Deutschland

Das 5-jährige Jubiläum von der Schwarzen Nacht Lauscha. Mit verschiedenen Spezial: - Verlosung - Met / Kirschmet - Buffet - uvm.. Künstler: DJ Vampy (Industrial, Darkwave, EBM) Amygtron (Darkwave, EBM) Scherbentanz SORROWNIGHT Weitere Infos folgen

Internationaler Lauschner Glasstammtisch #9

Goetheschule Bahnhofsstraße 29, Lauscha, Thüringen, Deutschland

Wir laden zu unserem 9. Glasstammtisch ein. Diemal wollen wir den geplanten praktischen Teil weiter besprechen und die ersten Ergebnisse auswerten.   Da nicht jeder jedes mal dabei sein kann, führen wir einen Newsletter ein um euch auf dem Laufenden zu halten. Hier werden wir die Protokolle jedes Treffens an euch weiterleiten. Bei Interesse könnt […]

Internationaler Lauschner Glasstammtisch #10

Goetheschule Bahnhofsstraße 29, Lauscha, Thüringen, Deutschland

Wir laden alle herzlich zum 10. Glasstammtisch ein. Wir wollen diesmal unseren geplanten praktischen Teil weiter besprechen und die ersten Ergebnisse auswerten. Besonderer Glaskünstler im Haus: Olga Golos Da nicht jeder jedes mal dabei sein kann, führen wir einen Newsletter ein um euch auf dem Laufenden zu halten. Hier werden wir die Protokolle jedes Treffens […]

Internationaler Lauschner Glasstammtisch #11

Goetheschule Bahnhofsstraße 29, Lauscha, Thüringen, Deutschland

Hallo ihr Lieben. Wir melden uns, nach einer kleinen Pause, zurück und laden alle Glasaffinen zu unserem gemütlichen Stammtisch ein. Ein kleiner Rückblick auf unsere Stammtische im Jahr 2019, was wir uns vom neuen Jahr erhoffen und natürlich, wie immer, spannende Themen rund ums Glas erwarten euch. Zudem gibt es auch genügend Zeit um entspannte […]

Internationaler Lauschner Glasstammtisch #12

Goetheschule Bahnhofsstraße 29, Lauscha, Thüringen, Deutschland

... und es geht Schlag auf Schlag weiter mit unserem Stammtisch! Ganz vorsichtig natürlich - immerhin handelt es sich hier um Glas. Alle Glasaffinen und die, die es werden wollen, dürfen sich eingeladen fühlen um einen gemütlichen Abend unter Gleichgesinnten zu verbringen. An die grobe Planung (vom letzten Mal) möchten wir jetzt anknüpfen und mit […]

LiedermacherInnenAbend

Goetheschule Bahnhofsstraße 29, Lauscha, Thüringen, Deutschland

Ja, wir meinen das ernst. Wir haben 3 Frauen eingeladen, Liedermacherinnen. Es kommen Rosa Hölger, Miriam Spranger und die Friederike. Alle samt eine eigene Veranstaltung wert, am Samstag aber zusammen bei uns in der Goetheschule.

Vernissage Aleksandra Szafiejew Artist in Residence

Goetheschule Bahnhofsstraße 29, Lauscha, Thüringen, Deutschland

Eine spannende Ausstellung von Skulpturen aus Glas, so lebensnah, ausdrucksstark und engagiert. Die Ausstellung wird hier eröffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag, Freitag und Samstag jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr - natürlich in der Goetheschule. Leider abgesagt. Einige der Ausstellungsstücke sind in den Fenstern der Goetheschule zu bewundern.