AiR Michaela Tkadleček sucht Dich
Sei Teil des Projektes unserer aktuellen Residenzkünsterlin, Michaela Tkadleček.
Das möchte Michael machen:

Sei Teil des Projektes unserer aktuellen Residenzkünsterlin, Michaela Tkadleček.
Das möchte Michael machen:
Liebe Frauen,
das ist Euer Tag! Genießt ihn und verwöhnt Euch!
Wir nehmen den Weltfrauentag zum Anlass mit einem Herzensthema zu starten: Glasmacherinnen in Deutschland.
Als erstes wollen wir rausfinden: wieviele Glasmacherinnen gibt es eigentlich in Deutschland?
Du bist Glasmacherin? Du kennst eine Glasmacherin? Dann melde Dich bei uns.
Wir sind sehr gespannt.
Bild: Kollegin KI hat mal wieder mitgemacht bei der visuellen Gestaltung. Ein bisschen Phantasy muss sein.
Mit Elektrobeats beim Beat Eat am Samstag, 8. Februar
Am Vinyl sind DJs aus Thüringen, Bayern und Berlin!
Hans mixed die famosen Cocktails!
Ihr könnt Euch auf die beiden Floors schwingen,
kickern – und spenden ist auch erlaubt.
Bis Samstag!
Artist-in-Residence Programm | Künstlerresidenz in der Goetheschule
Geöffnet während des Kugelmarkts!
Uwe Michael Biedermann ist freischaffender Künstler, der sich in seinen großformatigen Zeichnungen mit dem romantisch verklärten Blickwinkel der Popkultur auseinandersetzt. Dazu nutzt er Zeichnungen von Alltagssituationen und eine Bildsprache, die der fantastischen Literatur, dem Comic und Film entlehnt ist.
Biedermann begann seine kreative Karriere mit einer Ausbildung zum Glasveredler in der Fachrichtung Schliff und Gravur an der Glasfachschule Hadamar. Während seines späteren Studiums spielte weiterhin Glas eine wichtige Rolle. Er schloss Bachelor- und Masterstudium (Bildende Künste) mit dem Master of Fine Arts am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz ab.
Nach dem Studium arbeitete Uwe Biedermann als Studio- und Projektassistenz bei Bildhauer Markus Karstieß sowie der Bildhauerin, Malerin und Installationskünstlerin Anne Wenzel. Seine eigenen Arbeiten waren in Einzel- und Gruppenausstellungen in den Niederlanden, Belgien und in Deutschland zu sehen. Ein Stipendium der Alexander Tutsek-Stiftung ermöglichte Uwe M. Biedermann 2022 einen Aufenthalt an der Pilchuck Glass School im US-Bundestaat Washington.
_________________________________________________________________________________________
Wir laden Sie und Euch herzlich ein zur Finissage der Ausstellung
am Freitag, 13.12. 2024 um 19 Uhr
im Kulturkollektiv Goetheschule, Bahnhofsstraße 29, 98724 Lauscha
Samstag/Sonntag: 30. Nov./1. Dez. und 7./8. Dezember ganztägig
Bei uns wartet das Kunst-Café auf Euch:
Samstag, 16.11.2024 um 19 Uhr
Jetzt NEU: unser „Kunst, Klatsch und Schmackofatz“-Begrüßungsessen für unseren neuen Residenzkünstler Uwe Michael Biedermann.
+++Noch bis Montag, 11. November bei uns anmelden!+++
kontakt@kulturkollektiv-goetheschule.de oder per Nachricht auf unseren Social Media Kanälen.
Wir laden Euch ein unseren neuen Residenten kennenzulernen – bei einem Drei-Gänge-Menü (auch in vegetarischer Variante) und guter Musik mit 4Klang.
Sein Vorhaben bei uns:
Uwe M. Biedermann
- großformatige Zeichnung ca. 3 x 1,5 m
- sie soll sich thematisch auf Lauscha beziehen.
- in der Zeichnung sollen Menschen, Gegenstände und die Geschichte sowie Aktuelles in Lauscha einen Platz finden
- außerdem will Uwe Biedermann experimentell mit Glas arbeiten. Was sich daraus in Verbindung mit der Zeichnung entwickelt, wird sich aus den Inspirationen bei uns ergeben.
Sein Fokus sind großformatige farbige Zeichnungen. Außerdem hat Uwe einen Hintergrund in Glas:
– Ausbildung zum Glasveredler Fachrichtung Schliff und Gravur
– Studium Keramik und Glas an der Uni Koblenz
Unser Residenzkünstler, Andreas Greiner-Napp, hat einen Querschnitt seiner Arbeiten gezeigt: von starken Porträts, über durchgestylte Fotografien von Künstlerinnen bis zu besonderen Entdeckungen auf seinen weltweiten Reisen.
Gäste aus #Weimar, #Jena und #Braunschweig sind extra für die Eröffnung nach #Lauscha angereist. Man könnte sagen: zu Andreas nach Hause. Denn tatsächlich hat der Fotokünstler 20 Jahre lang seine Ferien in Lauscha verbracht – der Heimat seiner Eltern!
Wir danken Jazzmusiker Norbert Zitzmann für das musikalische Ambiente während der Vernissage und Friedhelm Kranz für die DJ-Lounge danach. Zu unserem #10jährigen Jubiläum ein schönes Geschenk!!
Wer die sich die Ausstellung nicht entgehen lassen will, kann sich direkt beim Künstler melden und einen Termin vereinbaren: 0171 – 65 30 920.
Wir sehen uns zur Finissage, 11. Okt. 19 Uhr: Glas-Frauen in Lauscha
Alle Fotos von der Veranstaltung: Erick Miotke! Vielen Dank dafür.
Unser Artist-in-Residence Programm wird gefördert von der Kulturstiftung Thüringen.
Einzelheiten findet Ihr hier https://kulturkollektiv-goetheschule.de/workshops/
Auf ihren Streifzügen
durch #Lauscha hat sich Astrid als #Glasretterin verdient gemacht. Die unversehrten Hohlkörper (Schröpfgläser?), die sonst im Container
gelandet wären, hat sie für ihre Experimente mit Glasmehl verwendet.
Bei uns im Residenz-Atelier der Goetheschule sieht es aus, als wäre Astrid schon immer hier gewesen: in jeder Ecke wird geschafft und ausprobiert.
Kommt vorbei – Eintritt frei. Plus Leckerei . Kinder gern gesehen
. Und Ihr kommt natürlich #barrierefrei ins Haus.
Die Züge fahren auch noch, um Euch nach Hause zu bringen!
Das Artist in Residence Programm wird gefördert von der Kulturstiftung Thüringen.