Begrüßungsessen Residenzkünstler Uwe M. Biedermann

Samstag, 16.11.2024 um 19 Uhr

Jetzt NEU: unser „Kunst, Klatsch und Schmackofatz“-Begrüßungsessen für unseren neuen Residenzkünstler Uwe Michael Biedermann.

Wir laden Euch ein unseren neuen Residenten kennenzulernen – bei einem Drei-Gänge-Menü (auch in vegetarischer Variante) und guter Musik mit 4Klang.

Sein Vorhaben bei uns:

  • großformatige Zeichnung ca. 3 x 1,5 m
  • sie soll sich thematisch auf Lauscha beziehen.
  • in der Zeichnung sollen Menschen, Gegenstände und die Geschichte sowie Aktuelles in Lauscha einen Platz finden
  • außerdem will Uwe Biedermann experimentell mit Glas arbeiten. Was sich daraus in Verbindung mit der Zeichnung entwickelt, wird sich aus den Inspirationen bei uns ergeben.

Uwe M. Biedermann
Sein Fokus sind großformatige farbige Zeichnungen. Außerdem hat Uwe einen Hintergrund in Glas:
– Ausbildung zum Glasveredler Fachrichtung Schliff und Gravur
– Studium Keramik und Glas an der Uni Koblenz
 


VERNISSAGE: Sehr gut besucht, spannender Künstler und ausgelassene Stimmung!

Unser Residenzkünstler, Andreas Greiner-Napp, hat einen Querschnitt seiner Arbeiten gezeigt: von starken Porträts, über durchgestylte Fotografien von Künstlerinnen bis zu besonderen Entdeckungen auf seinen weltweiten Reisen.

Gäste aus #Weimar, #Jena und #Braunschweig sind extra für die Eröffnung nach #Lauscha angereist. Man könnte sagen: zu Andreas nach Hause. Denn tatsächlich hat der Fotokünstler 20 Jahre lang seine Ferien in Lauscha verbracht – der Heimat seiner Eltern!

Wir danken Jazzmusiker Norbert Zitzmann für das musikalische Ambiente während der Vernissage und 🎧Friedhelm Kranz für die DJ-Lounge danach. Zu unserem #10jährigen Jubiläum ein schönes Geschenk!!

Wer die sich die Ausstellung nicht entgehen lassen will, kann sich direkt beim Künstler melden und einen Termin vereinbaren: ☎️ 0171 – 65 30 920.

Wir sehen uns zur Finissage, 11. Okt. 19 Uhr: Glas-Frauen in Lauscha

📷 Alle Fotos von der Veranstaltung: Erick Miotke! Vielen Dank dafür.

Unser Artist-in-Residence Programm wird gefördert von der Kulturstiftung Thüringen.